OA-FWM - Projektdetails (OA-FWM)

Fachspezifische OA-Workshops und Bereitstellung von OA-Materialien

open-access.net/ueber-uns/oa-fwm/

Das vom BMBF geförderte Projekt „Fachspezifische OA-Workshops und Bereitstellung von OA-Materialien - OA-FWM“ zielt darauf ab, insbesondere die fachspezifische Information und Ansprache im Bereich Open Access zu verbessern. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum KIM der Universität Konstanz, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen).

Ein Hauptziel des Projektes ist es, Forschende als Multiplikatoren für die Verbreitung von Open Access zu gewinnen. Für deren Motivierung wird an der CAU in Kiel an Gamification geforscht. Das Konzept der Gamification beruht darauf, Spielelemente wie etwa Punkte, Bestenlisten und das Erreichen von Levels, als Anreizsystem in einem spielfremden Kontext einzusetzen. Es sollen außerdem fachspezifische Communities of Practice etabliert werden, welche selbstorganisiert neue Inhalte auf der Internetplattform publizieren. Diese Wissensgemeinschaften sollen durch Forschende selbst gesteuert und organisiert werden.

Im Arbeitspaket der Universität Konstanz werden die fachspezifischen Informationen auf der Informationsplattform open-access.net – der wohl bekanntesten Ressource für Informationen über Open Access im deutschsprachigen Raum – aktualisiert und erweitert, sowie nachnutzbare fachspezifische Materialien erstellt. Zudem werden spezifische Workshops konzipiert und im Rahmen von wissenschaftlichen Fachkonferenzen veranstaltet, um anschließend die Informationsplattform open-access.net in Zusammenarbeit mit Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu optimieren und an die Bedürfnisse der Forschenden anzupassen.

Die SUB Göttingen übernimmt in diesem Projekt die technische Betreuung und Weiterentwicklung der Plattform, um sie in Zusammenarbeit mit Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern zu optimieren und um jene Funktionalitäten zu erweitern, die von den anderen Projektpartnern definiert wurden. Dabei geht es um Funktionalitäten für die Community of Practice, die sich an der Plattform beteiligen soll, als auch um Elemente rund um das Thema Gamification, um die Mitarbeit an den Inhalten der Plattform zu erhöhen.

Leitung / Koordination

Partnerinstitutionen

Projektleitung in der SUB Göttingen

Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der SUB Göttingen

Am Projekt beteiligte Abteilungen bzw. Gruppen in der SUB Göttingen

Ehemalige Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in der SUB Göttingen

Sibylle Nägle